"Grundton D" Konzert Klosterkirche St. Maria im Sonnenkamp Neukloster

Liebe Freunde und Förderer, liebe Mitglieder, liebe Einwohner von Neukloster und Umgebung, liebe Musikinteressierte,
für unseren Förderverein, aber auch für unsere Stadt ist es in diesem Sommer ganz sicher ein besonderer Höhepunkt: Der Deutschlandfunk und die „Deutsche Stiftung Denkmalsschutz“ präsentieren in unserer Klosterkirche am 5. August das "Grundton D"-Konzert mit Musikerinnen und Musikern der Spitzenklasse. Wir freuen uns auf Margret Köll und Stefan Temmingh.
Margret Köll durfte man an der Harfe zum Eröffnungskonzert der Elbphilharmonie Hamburg erleben. Das zeigt schon ihr internationales Renommee. Sie ist auf ihrem Gebiet eine echte Koryphäe.
Stefan Temmingh ist ein sensationeller mit allen wichtigen Klassik-Preisen dekorierter Blockflöten-Virtuose, seine Konzertprogramme sind spektakulär.
Das Duo-Programm „Sound Stories“ des Blockflötisten Stefan Temmingh und der Harfenistin Margret Koell ist voller Abwechslung – Musik aus 5 Jahrhunderten, auf 11 verschiedenen Flöten und 2 Harfen, gebaut nach historischen Vorbildern. Die dadurch entstehenden Kontraste beleuchten die einzelnen Werke neu - und natürlich auch die Instrumente, für die sie komponiert wurden. So erlauben gerade die Unterschiede zwischen Musikstücken aus verschiedenen Epochen ein besseres Verständnis der einzelnen Stilistiken.
Im Programm „Sound Stories" treffen verschiedene musikalische Gattungen wie Lieder, Arien, Sonaten, Variationszyklen und Tanzsätze geschickt kombiniert aufeinander, zumeist gespielt auf originalgetreuen Instrumenten ihrer Entstehungszeit. Jedes Werk hat auf seine Weise etwas zu erzählen und es entsteht eine inspirierende Abfolge ineinander verwobener Klanggeschichten.
In dem Programm finden sich Werke von Monteverdi bis Mozart von Dowland bis Arvo Pärt.
Wir sind besonders froh und auch etwas stolz, dass das Konzert im Radio übertragen wird. Auch der Termin der Sendung im Deutschlandfunk steht schon fest:
Sonntag, 1. Oktober 2023, 21:05 Uhr, Deutschlandfunk, Konzertdokument der Woche
Im Rahmen der Sendung wird auch ein ca. 15-minütiger Beitrag über den Konzertort laufen (Geschichte, Geschichten, denkmalpflegerische Herausforderungen, Zukunftsperspektiven etc.).
(Nach Informationen des Deutschlandfunks). Die Einnahmen kommen dem Erhalt der Klosterkirche zugute – es ist also ein Benefizkonzert. Wir freuen uns sehr, Ihnen diesen musikalischen Leckerbissen bieten zu können.