Spielerisch leicht und tänzerisch, oft mit Witz und Satire, kommt die Musik des Franzosen Francis Poulenc daher, dabei abwechslungsreich und von verschiedener Charakteristik. Bewusst nennt er seine viersätzige Komposition nicht Symphonie, sondern Sinfonietta und nimmt damit die Schwere aus der ...
7. Philharmonisches Konzert / Torte oder Macarons
Spielerisch leicht und tänzerisch, oft mit Witz und Satire, kommt die Musik des Franzosen Francis Poulenc daher, dabei abwechslungsreich und von verschiedener Charakteristik. Bewusst nennt er seine viersätzige Komposition nicht Symphonie, sondern Sinfonietta und nimmt damit die Schwere aus der ...
Philharmonische Lounge
Nach dem Philharmonischen Konzert lädt die Norddeutsche Philharmonie Rostock das Publikum zu einem musikalischen Nachklang ein. Begegnen Sie Ihren Musiker:innen und den Gästen in lockerer Atmosphäre und kommen Sie mit ihnen ins Gespräch!
6. Philharmonisches Konzert
„Musik ist hörbare Farbenvielfalt.“ Georg-Wilhelm Exler
Modest Mussorgskij: „Eine Nacht auf dem kahlen Berge“ Bearbeitung von Nikolai Rimskij-Korsakow
André Waignein: Rhapsodie für Alt-Saxophon und Orchester
Manuel de Falla: Suite Nr. 2 aus dem Ballett „El sombrero de tres picos“ („Der ...
6. Philharmonisches Konzert
„Musik ist hörbare Farbenvielfalt.“ Georg-Wilhelm Exler
Modest Mussorgskij: „Eine Nacht auf dem kahlen Berge“ Bearbeitung von Nikolai Rimskij-Korsakow
André Waignein: Rhapsodie für Alt-Saxophon und Orchester
Manuel de Falla: Suite Nr. 2 aus dem Ballett „El sombrero de tres picos“ („Der ...