Familien-Universität mit Prof. Dr. Katharina Riedel

20. April 2023 - 20. April 2023 | 17:00 Uhr - 18:30 Uhr | Neues Audimax, Hörsaal 4 | Greifswald
Mal Freund, mal Feind – Eine Entdeckungsreise in die Welt der Mikroben
Familien-Universität mit Prof. Dr. Katharina Riedel

Ein Blick durchs Mikroskop eröffnet eine völlig neue und spannende Welt – die Welt der Mikroben. Die bekanntesten Vertreter dieser geheimnisvollen Welt sind Bakterien. Sie kommen fast überall vor, in der Luft, im Boden, im Wasser und sind, neben Viren, die häufigste Lebensform auf Erden. Sogar auf und in uns Menschen kommen mehr Bakterien vor, als wir körpereigene Zellen haben. Mit den meisten von ihnen leben wir harmonisch zusammen, viele sind ungemein nützlich, aber einige machen uns auch krank und müssen bekämpft werden. Wie aber sind diese Mikroorganismen aufgebaut, was unterscheidet sie von Pflanzen und Tieren? Wie leben und kommunizieren sie?

Lernen Sie einige der spannendsten Mikroben kennen. Darunter die „Guten“: Leuchtbakterien, die als Symbionten Meerestieren Schutz bieten und ihnen zu Nahrung verhelfen, Milchsäurebakterien, die uns vor Krankheitserregern schützen und eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Käse und Sauerteigbrot spielen, magnetotaktische Bakterien, die „Superkräfte“ haben, und Bakterien, die als biologische Schädlingsbekämpfung dienen oder deren Enzyme unsere Wäsche auch bei niedrigen Waschtemperaturen sauber werden lässt. Es gibt aber auch die „Bösen“: Krankheitserreger, die Durchfall, Lungenentzündungen oder Lebensmittelvergiftungen verursachen können. Wie kann sich unser Körper gegen sie wehren und was kann die moderne Medizin tun, um mikrobielle Krankheitserreger zu bekämpfen?

Begleiten Sie mich auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Mikroben und lernen Sie, welche Rolle Bakterien in unseren Ökosystemen, für unsere Gesundheit, für die Herstellung von Lebensmitteln oder in der Biotechnologie spielen.

Weitere Vorträge und Informationen finden Sie hier:
www.uni-greifswald.de/familienuni

Kontakt an der Universität Greifswald
Hochschulkommunikation
Domstraße 11, Eingang 1, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1150
hochschulkommunikation@uni-greifswald.de

 

Veranstalter: Universität Greifswald

Routenplaner

Startadresse