Junge Virtuosen

06. April 2025 | 18:00 Uhr | Theater Putbus | Putbus
Spitzentalente der hmt Rostock Preisträger internationaler Wettbewerbe
Junge Virtuosen

Programm:

Igor Strawinsky (1882-1971):                                                       

Le Sacre du printemps. Tableaux de la Russie païenne en deux parties (Das Frühlingsopfer. Bilder aus dem heidnischen Russland in zwei Teilen) in der Fassung für Klavier zu vier Händen vom Komponisten (1913)

 Teil 2: Das Opfer                                                                                           

Introduktion

Mystischer Reigen der jungen Mädchen

Verherrlichung der Auserwählten

Anrufung der Ahnen

Rituelle Handlung der Ahnen

Opfertanz  Es Spielen: Klavierduo Crewir

 

 Zoltàn Kodàly (1882 – 1967)                               

Sonata for Solo Cello op. 8 (1915)

 Allegro maestoso ma appassionato                                                  

Adagio (con grand' espressione)                                                       

Allegro molto vivace             Es spielen:   Noey Gvili & Anne Hiddesten

PAUSE                          

Antonio Pasculli (1842-1924): 

Gran concerto su temi dall'opera 'I vespri siciliani' di Verdi per oboe e pianforte

Es spielen: Mari Namera Klavier und Manuel Costa Mares Oboe                  

Maurice Ravel (1875 – 1937)

Miroirs (1905) I. Noctuelles,  IV. Alborada del gracios

KlavierLezi Zhang

Scarbo (1908, aus: Gaspard de la nuit)     

Klavier: Takuma Onodera    

Nao Kanemura und Yoshiaki Sato musizieren seit 2019 gemeinsam als Klavierduo Crewir.
Seit Oktober 2024 studieren sie an der hmt Rostock Konzertexamen Klavierduo bei Prof. Hans-Peter Stenzl und Prof. Volker Stenzl.
Sie sind Preisträger der folgenden Wettbewerbe:
1. Preis beim Internationalen Klavierduo Wettbewerb „Duettissimo“ (Krakow, April 2024)
Absoluter 1. Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb ROMA, Kategorie zwei Klaviere (Rom, November 2023)
1. Preis plus Sonderpreis „Marche Musica“ für Werke von Marco Sollini beim Internationalen Klavierwettbewerb ROMA, Kategorie vier Hände (Rom, November 2023)
1. Preis beim Internationalen Klavierduowettbewerb „Suzana Szörenyi“ (Bukarest, Oktober 2023)
Grand Prix plus Sonderpreis Steinway und Sonderpreis der Jury für das beste Vorspiel des ausgewählten Stücks beim Internationalen Klavierduowettbewerb in Japan (Tokio, März 2021)

Manuel Costa Mares studierte von 2016 bis 2022 bei Jesus Fuster Palmer in dem Conservatorio Superior de Música de Valencia und Conservatorio Superior de Música de Castellón. Seit 2022 studiert er an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock bei Professor Gregor Witt. Er hat mit Orchestern wie dem Orquesta de Extremadura, dem Orquesta Sinfónica de la Región de Murcia, dem Niederbayerischen Philarmonie oder der Staatskapelle Berlinzusammengearbeitet. Er hat auch Aufnahmen für Fame's Project gemacht. Er gewann den dritten Preis bei den Wettbewerben AFOES 2019 und AFOES 2023. Im Jahr 2020 gewann er den Musikpreis "Instrumentos de Banda" von Moros d'Alqueria Castelló. Im Jahr 2021 gewann er den zweiten Preis beim den 1. Internationalen Oboenwettbewerb "Guadix Clásica". Im November 2020 trat er als Solist mit der Banda Municipal von Castellón auf.

Mari Namera, ergründet tiefgreifend Meisterwerke der Klaviermusik, begeistert ihr Publikum mit ihrem  emotional packenden, strukturell klaren und technisch ausgefeilten Spiel. Deuten und plastisches künstlerisches Gestalten musikalischer Meisterwerke vom Barock bis heute und intensive Kommunikation mit ihrem Publikum ist ihr ein inneres Anliegen. Bereits als Jugendliche erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen bei Wettbewerben wie dem Japan Players Wettbewerb, Roze Klavier Wettbewerb, Verona International Piano Competition, Yachiyo Musik Wettbewerb. Die Hochschule für Musik und Theater Rostock hat sie für die Betreuung der Oboen – Klassen gewonnen. Im Sommercampus der hmt Rostock in Kooperation mit dem Musikfestival Mecklenburg – Vorpommern wurde sie als Musizierpartnerin für internationale Meisterkurse  verpflichtet. Mari Namera konzertiert in Klavierabenden, als Solistin mit Orchester (u a. mit dem Philharmonischen Orchester Vorpommern und der Norddeutschen Philharmonie) und in Kammermusikkonzerten mit verschiedenen Ensembles. Ihr Spiel wurde von deutschen Rundfunksendern aufgenommen, im Internet gibt es Videos von ihr. Bei der Chopiniade und dem Klaviersommer auf Rügen wie in bekannten Festivals („Raritäten der Klaviermusik“, Musikfestival Mecklenburg – Vorpommern) ist sie regelmäßig zu hören. 

Lezi Zhang wurde 2005 in Tianjin(China) geboren. Mit vier Jahren begann sie Klavier bei Hui Feng zu lernen, später erhielt sie Unterricht bei Dan Shao und Yao Lu an der Mittelschule, die dem Zentralkonservatorium für Musik angegliedert ist. Seit 2023 studiert sie in Hochschule für Musik und Theater Rostock in der Klasse von Professor Matthias Kirschnereit. 2024 wurde Lezi beim Internationalen Klavierwettbewerb für Junge Pianisten „Merci, Maestro”in Brüssel (Belgien) mit dem 1. Preis und Sonderpreis ausgezeichnet. Sie ist auch Preisträgerin des Xinghai Cup Klavier Wettbewerbs online und internationalen Klavierjugendwettbewerbs in Imola. Sie ist in zahlreichen Konzertsälen wie Jinwan Grand Theater, Beijing Baisi hall, concert hall of Walnut Hill School for the Arts (USA), Rocca Storzesca of Fondazione Accademia Internazionale di Imola (Italien), Teatro dell’Osservanza (Italien), BrusselsTown Hall und Katharinen Saal (Deutschland) erfolgreich aufgetreten.

Takuma Onodera wurde 2005 in Japan geboren. Er hat an zahlreichen Wettbewerben in Japan, in Europa (Italien, Tschechien, Großbritannien), in Russland und in den Vereinigten Staaten teilgenommen, bei denen er verschiedene Preise gewonnen hat. Als jüngste Auszeichnungen erhielt er den dritten Preis beim 19. Internationaler Klavierwettbewerb Ettlingen, den 1. Preis beim 10th OSIMO International Klavier Wettbewerb in Italien und 1. Preis beim Great Masters International Klavier Wettbewerb in Spanien (Category E).2022 hat Takuma 13 Konzerte in verschiedenen japanischen Städten, z.B. in Sapporo, Sendai,Fukuoka und Tokio. 2024 gab er zwei Konzerte in Ungarn; eines im Solti-Saal der Liszt-Akademie und das andere im Hírös Agora Kultur- und Jugendzentrum. Takuma hat 2 CD veröffentlicht;  “Appassionato”  (KNS Classical label, 2021) and “Start!” (Octavia Records, 2022). Seit April 2024 studiert er an der Hochschule Für Musik und Theater Rostock.

 

 

 

 

Veranstalter: Theater Vorpommern

Routenplaner

Startadresse